Warum ist Baumpflege Sinnvoll?

Kosten sparen!

Sie können im Laufe der Jahre erhebliche Kosten sparen indem Sie fachgerechte Baumpflege durchführen. Zum Beispiel erkennen wir schnell und zuverlässig bereits an Jungbäumen später auftretende Probleme.

Totholz in Ihrem Baum kann eine Gefahr darstellen. Selbst kleinere Totholz-Äste können Menschen verletzen oder das Auto des Nachbarn beschädigen. Zur Erfüllung Ihrer Verkehrssicherungspflicht sollten Sie Ihre Bäume regelmäßig von uns auf Totholz und andere potenzielle Probleme überprüfen lassen.

Durch regelmäßige Kontrollen erkennen wir frühzeitig mögliche Probleme. Dadurch können wir schneller reagieren, bevor daraus ein größere und teurere Maßnahme an Ihrem Baum entsteht. Immerhin ersparen Sie Ihrem Baum durch regelmäßigem Schnitt eine mögliche Fällung.

Verkehrsicherung

Gezielte Baumentwicklung

Typische Fragen

Dürfen Bäume nach dem 01.März geschnitten/gefällt werden?

Ja, mit Ausnahmen. Nach Prüfung des Baumes auf Belange des Artenschutzes ist ein Baumschnitt grundsätzlich ganzjährig erlaubt, solange sich der Baum auf "gärtnerisch genutzen Grünflächen" (auch private Haus- und Kleingärten, Parks usw.) befindet. Bei einer Baumfällung muss zusätzlich geprüft werden, ob der Baum durch eine Baumschutzsatzung oder einen Bebauungsplan geschützt ist. Wir beraten Sie hierzu gerne. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite des "Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen".

Woran erkenne ich, ob der Baum Gesund und Sicher ist?

Die Bäume zeigen uns ob es ihnen "gut oder schlecht" geht. Schauen Sie Ihren Baum genauer an und halten Sie Ausschau nach Warnzeichen wie: nicht belaubte Äste im Sommer, Pilze am Stamm oder im Wurzelbereich, Risse, Rindenablösungen, Harz- oder Saftaustritt, Bohrmehl von Insekten, Löcher und Faulstellen in Ästen oder Stamm.
Benötigen Sie Hilfe, dann prüfen wir Ihren Baum im Rahmen einer Baumkontrolle, lokalisieren die Problemstellen und finden mit Ihnen eine geeignete Lösung.

Ist es erlaubt, Äste eines Baumes, die von einem Nachbargrundstück auf mein Grundstück ragen, abzuschneiden?

Hierzu gibt es zahlreiche Gerichtsurteile und die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich raten wir vor einem eigenmächtigen Rückschnitt ohne vorherige Benachrichtigung (ggf. mir Fristsetzung) des Baumbesitzer ab. Gerne schauen wir uns die Situation vor Ort an und suchen eine für Nachbarn und Baum akzeptable Lösung.

Wie kann ich proaktiv zur Gesundheit eines Baumes beitragen?

Steht der Baum am richtigen Standort und wurde richtig gepflanzt, so braucht er nur in den ersten Jahren Hilfe durch den Menschen (z. B. Baumverankerung, Wasser, Dünger, Erziehungsschnitte). Danach kommt er in der Regel sehr gut ohne uns zurecht. Vermeiden Sie schädigende Maßnahmen wie z. B. Wurzelkappungen, Rindenverletzungen, Starkastschnitt oder Erdauffüllung an Stamm und unter der Krone. Sollten Sie unsicher sein ob Ihr Baum gesund ist, rufen Sie uns an.

Wie häufig sollte mein Baum gepflegt werden?

Der Pflegeintervall ist abhängig von Baumalter, Baumart, Standort und Zustand des Baumes und kann daher nicht generell benannt werden. Eine regelmäßige Baumkontrolle kann ggf. notwendige Pflegemaßnahmen erkennen und helfen sinnvolle Pflegeintervalle individuell festzulegen.

Unser Team

Unser Team setzt sich maßgeblich aus dem Geschäftsführer selbst sowie einem Verband von Selbstständigen und Minijobbern zusammen.

Jakob Mundhenke

Geschäftsführer

Jakob Mundhenke von "Baumpflege ImmerGün" & George Stoica von "Baumpflege Stoica"